Vermögensdelikte
Unterhaltspflichtverletzung
12. Oktober 2015 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unser Mandant wurde durch seine ehemalige Ehefrau angezeigt, nach der Scheidung keinen Unterhalt an die zwei gemeinsamen Kinder zu zahlen. Die Ehefrau verwies insbesondere darauf, dass unser Mandant Geschäftsführer von über 10 Firmen sei und mehrere Autos fahren würde. Vor dem Familiengericht würde er sein Einkommen verschleiern und deshalb müsse die Unterhaltsvorschusskasse einspringen. Aufgrund dieser Angaben fanden mehrere Hausdurchsuchungen bei unserem Mandanten statt in welchen zahlreiche Unterlagen beschlagnahmt wurden. Ein Wirtschaftsreferent der Staatsanwaltschaft Berlin arbeitete diese Unterlagen auf.
Weiterlesen »
Hehlerei
6. Oktober 2015 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Gegen unseren Mandanten wurde ein umfangreiches Ermittlungsverfahren wegen Hehlerei geführt. In dessen Ergebnis wurde unserem Mandanten vorgeworfen, gestohlene und verunfallte Fahrzeuge aufgekauft und verwertet zu haben. So soll er den Fahrzeugen u. a. Airbag-Steuergeräte entnommen und über die Plattform ebay verkauft haben. Ein entsprechendes Verhalten ist als Hehlerei und Betrug strafbar. Zudem soll unser Mandant mithilfe von Fahrzeugbriefen verunfallter Fahrzeuge gestohlene Fahrzeuge mit einer neuen Identität ausgestattet haben, um sie sodann gewinnbringend veräußern zu können.
1. Oktober 2015 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unsere Mandantin wurde beschuldigt, in der Waschanlage einer Tankstelle in Lychen/Uckermark gegen eine der Reinigungsbürsten gefahren zu sein und diese beschädigt zu haben, wodurch ein Schaden in Höhe von ca. 3.300,00 - entstanden sein soll. Sodann soll sich unsere Mandantin vom Unfallort entfernt haben, ohne die erforderlichen Feststellungen ermöglicht zu haben. Ein entsprechendes Verhalten wird als unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (http://www.strafverteidiger-fahrerflucht.de/) mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Zusätzlich drohen regelmäßig der Entzug der Fahrerlaubnis sowie Punkte im Verkehrszentralregister.
28. September 2015 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unserem Mandanten wurde durch Strafbefehl des Amtsgerichts Tiergarten vorgeworfen, im Rahmen eines Open-Air-Festivals mit der Betreuung des Barbereichs betraut und sämtliche Getränkeeinnahmen in Höhe von ca. 40.000,00 - einbehalten und nicht an den Veranstalter ausgezahlt zu haben. Ein solches Verhalten ist als Unterschlagung strafbar und mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bedroht. Nach Zustellung des Strafbefehls nahm unser Mandant Kontakt mit der Strafrechtskanzlei Dietrich auf.
Urkundenfälschung
18. September 2015 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unser Mandant meldete sich in der Strafrechtskanzlei Dietrich, nachdem er verhaftet worden war. Er hatte mit einem gefälschten Pass zwei Konten eröffnet, um über diese Konten illegale Gelder zu erhalten. Man hatte unseren Mandanten aufgrund von Fingerabdrücken auf den Kontounterlagen und anhand von Fotos identifiziert. Unser Mandant hatte die Taten innerhalb von zwei Wochen nach […]
3. September 2015 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Die Staatsanwaltschaft Cottbus erhob gegen unsere Mandantin Anklage vor dem Amtsgericht Königs Wusterhausen. Ihr wurde vorgeworfen, neun Mal die S-Bahn in Berlin genutzt zu haben, ohne im Besitz einer Fahrkarte gewesen zu sein (Beförderungserschleichung). Da sie bereits wegen Schwarzfahrens in mehreren Fällen vorbestraft war, wandte sich unsere Mandantin nach Anklageerhebung an Rechtsanwalt Dietrich. Rechtsanwalt Dietrich […]
Diebstahl
6. August 2015 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Gegen unseren Mandanten wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls geführt. Ihm wurde durch die Staatsanwaltschaft Berlin vorgeworfen, aus einem Briefkasten in Berlin Friedrichshain mit einem zuvor entwendeten Schlüssel wiederholt Post entwendet zu haben. Aufgrund der nicht beweisbaren Diebstahlshandlungen hatte das Landeskriminalamt Berlin eine Videokamera im Haus installiert. Auf den Videoaufnahmen konnten mehrere Diebstahlshandlungen dokumentiert werden. Nach […]
24. Juli 2015 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unser Mandant soll im Rahmen einer 1. Mai-Demonstration in Berlin-Kreuzberg zwei zur Sicherung der Veranstaltung eingesetzten Polizeibeamten die Worte - Fick dich!? zugerufen haben. Die Polizeibeamten gaben in dienstlichen Erklärungen an, sie hätten sich durch die Äußerung unseres Mandanten in ihrer Ehre verletzt gefühlt. Entsprechend wurde unserem Mandanten vorgeworfen, sich wegen Beleidigung strafbar gemacht zu haben. Das Amtsgericht Tiergarten erließ sodann Strafbefehl und verurteilte unseren Mandanten zu einer Geldstrafe. Nach Mandatsübernahme legte Rechtsanwalt Dietrich gegen den Strafbefehl Einspruch ein.
Betrug
3. Juli 2015 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unserem Mandanten wurde vorgeworfen, bei eBay ein iPad eingestellt zu haben und das Gerät nach Zahlungseingang auf dem Konto des Bruders unseres Mandaten nicht an den Höchstbietenden versandt, sondern für sich behalten und sich auf diese Weise wegen Betrugs strafbar gemacht zu haben. Der Geschädigte konnte im Rahmen der Anzeige bei der Polizei einen umfangreichen E-Mail-Schriftverkehr vorlegen, den er mit unserem Mandanten geführt haben will. Dabei setzte sich die E-Mail-Adresse aus dem Vor- und Nachnamen unseres Mandanten zusammen.
Untreue
29. Juni 2015 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unsere Mandantin meldete sich in der Strafrechtskanzlei Dietrich, nachdem sie eine Anklage wegen Betrug , Urkundenfälschung, Diebstahl und Untreue erhalten hatte. Dieser Anklage lag zugrunde, dass unsere Mandantin von ihrem ehemaligen Lebensgefährten angezeigt worden war, mehrere Straftaten zu seinen Lasten begangen zu haben. Der ehemalige Lebensgefährte soll z.B. unserer Mandantin 4.000,00 - übergeben haben, weil sie ihm eine gefälschte Kündigung ihres Wohnungsvermieters wegen Zahlungsrückständen vorgelegt habe. Durch die Übergabe des Geldes sollte die Kündigung abgewendet werden. In Wirklichkeit bestanden keine Zahlungsrückstände.