Verkehrsstrafrecht / Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
Verkehrsstrafrecht
20. März 2015 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Die Geschädigte, eine 32jährige Berlinerin, befand sich im Bad, als sie hörte, dass ein Fremder gegen ihre Wohnungstür trat. Durch einen schmalen Türspalt konnte sie sehen, wie unser Mandant die Tür zum Wohnzimmer öffnete. Aus Angst vor unserem Mandanten schloss sich die Geschädigte in ihrem Bad ein. Unser Mandant habe daraufhin die Wohnung verlassen und sei die Treppen des Hausflurs hinuntergerannt. Den herbeigerufenen Polizisten, die ihn am Hauseingang empfingen, soll er entgegengerufen haben: - Sie sind meinetwegen hier. Ich bin der, den Sie suchen. Ich war in der Wohnung?.
Weiterlesen »
10. März 2015 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unserem Mandanten wurde vorgeworfen, in Brühl/Nordrhein-Westfalen als Fahrer eines angemieteten LKW einen Verkehrsunfall mit zwei Pkw verursacht und sich sodann vom Unfallort entfernt zu haben, anstatt wie gefordert anzuhalten und die Feststellung der Personalien zu ermöglichen. Zeugen des Verkehrsunfalls hatten sich das das Kfz-Kennzeichen des LKW notiert. Über eine Anfrage bei der Autovermietung gelangte die Polizei an die Daten unseres Mandanten.
4. März 2015 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unser Mandant hatte als 20-Jähriger mit mehreren Erwachsenen im Internet Bahntickets der Deutschen Bahn erworben und diese über das Internet an Interessenten weiterverkauft. Die Tickets waren mit rechtwidrig erlangten Kreditkartendaten bezahlt worden. Hierbei handelte es sich insbesondere um Computerbetrug. Die Gruppe ist sehr konspirativ vorgegangen, so dass zahlreiche Ermittlungsversuche der Polizei scheiterten. Aufgrund eines erheblichen Ermittlungsaufwandes konnten im Rahmen einer längeren Observation mehrere Bandenmitglieder identifiziert und verhaftet werden. Einige Bandenmitglieder konnten sich ins Ausland absetzen.
27. Januar 2015 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unser Mandant wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten, weil er mit dem Handy telefoniert haben soll. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass unser Mandant seit sieben Jahren keinen Führerschein hat. Das Fahren ohne Fahrerlaubnis ist eine Straftat und wird gemäß § 21 StVG mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe bestraft. Unser Mandant wurde durch Strafbefehl des Amtsgerichts Tiergarten zu einer Geldstrafe verurteilt. Zudem wurde eine Sperre für die Erteilung einer Fahrerlaubnis angeordnet.
Alkohol / Drogen am Steuer
21. Oktober 2014 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Der Fahrer des auf unseren Mandanten zugelassenen PKW hatte in Berlin Steglitz bei einem Abbiegevorgang unter Missachtung der Vorfahrt einen Unfall verursacht und ist ohne anzuhalten davongefahren. Es entstand am gegnerischen Fahrzeug ein Sachschaden von fast 4.000,00 - . Aufgrund des hohen Sachschadens wurde die Wohnanschrift unseres Mandanten durch Berliner Polizisten aufgesucht. Das Fahrzeug unseres Mandanten wurde vor dem Haus angetroffen. Die Mutter unseres Mandanten hielt sich neben unserem Mandanten an der Wohnanschrift auf. Die Mutter gab an, das Fahrzeug geführt zu haben.
6. Oktober 2014 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Gegen unseren jugendlichen Mandanten wurde durch die Staatsanwaltschaft Berlin ein Ermittlungsverfahren wegen Warenkreditbetruges geführt. Ihm wurde vorgeworfen im Internet bei Saturn unter Verwendung gefälschter Kreditkartendaten Waren bestellt zu haben, welche dann persönlich durch ihn im Saturnmarkt abgeholt worden sind. Nach der Beauftragung von Rechtsanwalt Dietrich beantragte Rechtsanwalt Dietrich zunächst Akteneinsicht. Die Ermittlungsakte wurde dann umfassend mit unserem Mandanten besprochen.
30. September 2014 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unserem Mandanten wurde vom Zollfahndungsamt Hannover vorgeworfen, dass er zwischen März 2007 und Oktober 2007 regelmäßig über die E-Mail-Adresse eines in Gibraltar ansässigen Händlers unversteuerte Zigaretten aus dem steuerrechtlich freien Verkehr Spaniens bzw. Portugals bestellt, bezahlt und erhalten haben soll, wobei der Transport der Zigaretten in das Bundesgebiet über einen vom Händler angemietetes Wohnmobil erfolgt sein soll. Da weder der Händler noch unser Mandant im Hinblick auf die Zigaretten eine Steuererklärung abgegeben hatten, sollte unser Mandant nach Ansicht des Zollfahndungsamts Tabaksteuer in erheblicher Höhe schulden.
17. September 2014 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unser Mandant wurde durch einen Bekannten bei der Berliner Polizei angezeigt, als Dealer Speed zu verkaufen. Der Bekannte machte detaillierte Angaben zu den angeblichen Drogengeschäften. Rechtsanwalt Dietrich beantragte zunächst Akteneinsicht. Im Anschluss an die genommene Akteneinsicht erörterte Rechtsanwalt Dietrich den Sachstand mit unserem Mandanten. Hierbei konnte das Motiv des Bekannten an der Falschaussage herausgearbeitet werden. […]