Referenzen der Strafrechtskanzlei Dietrich
Diebstahl
12. Februar 2024 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Die Strafrechtskanzlei Dietrich wurde von unserem Mandanten aufgesucht, da gegen ihn Strafanzeige wegen Diebstahls gestellt wurde. Er wurde beschuldigt ein Grillgerät und mehrere Gartengeräte unter Säcken mit Erde in seinem Auto versteckt zu haben, um dann anschließend an der Kasse nur die Erde zu bezahlen. Daraufhin wurde er vom Ladendetektiv kontrolliert, der den Bon mit den Artikeln im Auto abglich.
Weiterlesen »
Urkundenfälschung
5. Februar 2024 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Nachdem unserem Mandaten eine Strafanzeige wegen versuchtem Betrug und Urkundenfälschung zuging, wandte er sich an die Strafrechtskanzlei Dietrich für rechtlichen Beistand. Unserem Mandanten wurde vorgeworfen, einen Fahrausweis gefälscht zu haben, indem er das alte Datum wegradiert haben soll, um ihn mit einem aktuellen Datum zu stempeln.
Unfallflucht Fahrerflucht
26. Dezember 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unserem Mandanten wurde vorgeworfen gegen ein geparktes Fahrzeug in Berlin-Kreuzberg gefahren zu sein und sich dann vom Unfallort entfernt zu haben. Erschrocken über das Schreiben vereinbarte unser Mandant sofort einen Besprechungstermin mit Rechtsanwalt Dietrich.
Betäubungsmittelstrafrecht
17. Dezember 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Während einer Zollkontrolle wurde eine Postsendung mit Heroin, Haschisch und Amphetaminen sichergestellt. Diese war an unseren Mandanten adressiert, woraufhin die Staatsanwaltschaft Berlin ihm vorwarf, Betäubungsmittel bestellt zu haben und diese aus dem Ausland eingeführt zu haben.
Beleidigung Verleumdung
9. Dezember 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Nachdem unser Mandant eine Vorladung als Beschuldigter wegen Beleidigung von der Polizei Berlin erhalten hatte, wandte er sich mit diesem Schreiben an Rechtsanwalt Dietrich. Unserem Mandanten wurde vorgeworfen, mit einem anderen Beteiligten einen Diss-Track gegen einen Mitschüler geschrieben und aufgenommen zu haben und ihm diesen über einen Nachrichtendienst geschickt zu haben.
Verletzung Persönlichkeitsrechte
3. Dezember 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Mit der Vorladung als Beschuldigter wandte sich unser Mandant an Rechtsanwalt Dietrich. Unserem Mandanten wurde vorgeworfen Kameras in der gemeinsamen Wohnung aufgestellt zu haben und seine Mitbewohnerin über einen Zeitraum von mehreren Jahren gefilmt zu haben. Dabei legte sie einen USB-Stick mit Videos vor, welche sie von dem Computer unseres Mandanten gezogen haben soll.
Schwere Körperverletzung
26. November 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Nachdem unser Mandant eine Vorladung als Beschuldigter wegen fahrlässiger Körperverletzung, Beleidigung und versuchter Nötigung von der Polizei erhalten hatte, wandte er sich mit dem Schreiben an Rechtsanwalt Dietrich und bat ihn um rechtlichen Beistand. Unserem Mandanten wurde vorgeworfen, eine Mutter mit Kind mit seinem Rennrad auf einem kreuzenden Waldweg angefahren zu haben, sie daraufhin beleidigt und schließlich Geld für sein beschädigtes Fahrrad verlangt zu haben.
Schwerer Diebstahl
19. November 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unserem Mandanten wurde vorgeworfen Pakete mit Computern und Mobiltelefonen bei seiner Arbeit geklaut zu haben. Er soll von Überwachungskameras gefilmt worden sein, wie er zwei Pakete vom Band nimmt und wegbringt. Außerdem sind weitere Pakete, während seiner Arbeitszeit verschwunden. Insgesamt sind der Firma Pakete im Wert von mehreren Tausend Euro abhandengekommen.
Verkehrsstrafrecht
13. November 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Mit der Vorladung als Beschuldigter wandte sich unser Mandant an Rechtsanwalt Dietrich. Unserem Mandanten wurde vorgeworfen, Gleise in unmittelbarer Nähe eines heranfahrenden Zuges überquert zu haben. Infolgedessen musste der Zug eine starke Bremsung durchführen.
Betrug
5. November 2023 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Nachdem unser Mandant eine Strafanzeige von der Polizei Berlin wegen Computerbetrugs erhielt, wandte er sich an Rechtsanwalt Dietrich und bat ihn um rechtlichen Beistand. Unserem Mandanten wurde vorgeworfen, die Corona-Soforthilfe unberechtigterweise beantragt und dabei bewusst falsche Angaben gemacht zu haben.