Urkundenfälschung § 267 StGB
Urkundenfälschung
19. Juni 2014 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unserem Mandanten wurde von der Staatsanwaltschaft Stuttgart vorgeworfen, eine auf seinen ehemaligen Arbeitgeber ausgestellte Kundenkreditkarte missbräuchlich verwendet zu haben. Deshalb wurde gegen ihn wegen Betrugs ermittelt. Unser Mandant hatte als Koch bei einer großen Hotelkette gearbeitet und die Karte erhalten, um entsprechende Waren einzukaufen. Mit Ende des Anstellungsverhältnisses war ihm die Berechtigung für die Nutzung der Kundenkarte entzogen worden.
Weiterlesen »
11. Juni 2014 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unsere Mandantin meldete sich telefonisch in unserer Kanzlei, nachdem gegen sie durch die Staatsanwaltschaft Potsdam ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung eingeleitet worden ist. In diesem Verfahren wurde ihr vorgeworfen, ein Abiturzeugnis gefälscht zu haben . Mit diesem gefälschten Zeugnis hatte sich unsere Mandantin an einer Universität beworben. Mittlerweile war unsere Mandantin Angestellte im öffentlichen Dienst und befürchtete dienstrechtliche Konsequenzen. Rechtsanwalt Dietrich beantragte zunächst Akteneinsicht.
9. Juni 2014 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Gegen unseren Mandanten wurde ein Verfahren wegen sexuellen Missbrauchs von Schutzbefohlenen geführt. Ihm wurde vorgeworfen, als Erzieher ein Kind sexuell missbraucht zu haben. Das Ermittlungsverfahren basierte auf den Angaben des Kindes. Unser Mandant bestritt gegenüber Rechtsanwalt Dietrich den Tatvorwurf des sexuellen Missbrauchs. Er war aber bereits durch die Einleitung des Ermittlungsverfahrens nachvollziehbar stark psychisch betroffen. […]
3. Juni 2014 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unserer Mandantin wurde durch die Amtsanwaltschaft Berlin eine Unfallflucht vorgeworfen. Rechtsanwalt Dietrich konnte in einem persönlichen Gespräch mit der Amtsanwältin diese überzeugen, das Verfahren einzustellen. Aus einer E-Mail unsere Mandantin an Rechtsanwalt Dietrich: - Ich danke Ihnen ganz herzlich für die Sicherheit, die sie mir vermittelt haben, die war eine große Unterstützung für mich.
22. Mai 2014 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Im Rahmen einer Fahrkartenkontrolle in Berlin übergab unser Mandant einen Fahrschein, welcher nach Einschätzung des Kontrollpersonals manipuliert gewesen sei. Der Fahrschein sollte doppelt entwertet gewesen sein. Diese Auffassung wurde durch die Berliner Polizei - Landeskriminalamt - geteilt. Unser Mandant bestritt den Tatvorwurf und gab gegenüber Rechtsanwalt Dietrich an, dass er diesen Fahrschein mit den erkennbaren Farbspuren an einem Automaten gekauft habe. Rechtsanwalt Dietrich wandte sich deshalb an die zuständige Amtsanwältin.
14. Mai 2014 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unserem Mandanten wurde vorgeworfen, auf der Bundesautobahn A100 in Berlin die zulässige Geschwindigkeit um 24 km/h überschritten zu haben. Der Halter des Tatfahrzeuges hatte gegenüber der Polizei unseren Mandanten als Fahrer benannt. Ein Abgleich des Blitzfotos mit dem beim Einwohnermeldeamt hinterlegen Foto unseres Mandanten bestätigte nach Auffassung des Polizeipräsidenten Berlin die Angaben des Halters. Deshalb wurde ein Bußgeldbescheid erlassen, in welchem ein Bußgeld in Höhe von 80,00 - festgesetzt wurde. Dieses Bußgeld hätte zu einem Punkt im Fahreignungsbewertungssytem in Flensburg geführt.
14. Februar 2013 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unser Mandant hatte einen Studentenausweis gefälscht und mit diesem die Berliner Verkehrsbetriebe genutzt. Bei einer Kontrolle fiel die Fälschung auf und es wurde deshalb gegen unseren Mandanten ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung und versuchtem Betrug eingeleitet. Nach der Beauftragung wandte sich Rechtsanwalt Dietrich an die Staatsanwaltschaft Berlin. Rechtsanwalt Dietrich konnte darlegen, dass unser Mandant sein Verhalten […]