Betrug § 263 StGB
Betrug
24. Februar 2016 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unsere Mandantin betreibt eine Versicherungsagentur und hatte als selbstständige Gewerbetreibende über jeweils mehrere Monate Krankentagegeld wegen Arbeitsunfähigkeit bezogen, obwohl sie in diesem Zeitraum zugleich ihre berufliche Tätigkeit ausgeübt haben soll. Die Rückforderung der privaten Krankenversicherung unserer Mandantin betrug letztlich über 270.000 - . Zudem stellte die Versicherung Strafanzeige und regte bei der Staatsanwaltschaft die Einleitung eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens wegen Versicherungsbetruges gegen unsere Mandantin an.
Weiterlesen »
3. Juli 2015 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unserem Mandanten wurde vorgeworfen, bei eBay ein iPad eingestellt zu haben und das Gerät nach Zahlungseingang auf dem Konto des Bruders unseres Mandaten nicht an den Höchstbietenden versandt, sondern für sich behalten und sich auf diese Weise wegen Betrugs strafbar gemacht zu haben. Der Geschädigte konnte im Rahmen der Anzeige bei der Polizei einen umfangreichen E-Mail-Schriftverkehr vorlegen, den er mit unserem Mandanten geführt haben will. Dabei setzte sich die E-Mail-Adresse aus dem Vor- und Nachnamen unseres Mandanten zusammen.
16. Juni 2015 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unserer Mandantin wurde durch die Staatsanwaltschaft Berlin vorgeworfen, als Angestellte einer Hausverwaltung innerhalb von etwa vier Jahren fällig gewordene Mietkautionen nicht an die berechtigten Mieter ausgezahlt, sondern deren Überweisung auf das eigene Konto sowie das Konto ihres Sohnes angewiesen zu haben. Gegenüber den Mietern soll unsere Mandantin wahrheitswidrig erklärt haben, sie habe die Kaution mit Betriebs- und sonstigen Kosten verrechnet. Den vorgesetzten Team- und Abteilungsleiter, welche die Überweisungsanweisungen gegenzeichnen mussten, soll sie unrichtig mitgeteilt haben, sie würden die Kontonummern der ehemaligen Mieter enthalten.
15. April 2015 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unsere bereits in anderer Sache zu Freiheitsstrafe verurteilte Mandantin wurde von der Staatsanwaltschaft Berlin angeklagt, sie habe in einer Filiale der Bekleidungsfirma Hennes & Mauritz mehrere Kleidungsstücke sowie einen Kassenbon vom Vortag, dessen aufgelistete Warennummern mit den an den Kleidungsstücken angebrachten Etiketten übereinstimmten, zum Umtausch gegen Geld vorgelegt. Dabei soll jedoch der Mitarbeiterin von Hennes & Mauritz aufgefallen sein, dass die vorgelegten Kleidungsstücke nicht der aktuellen Kollektion entstammten und mindestens zwei Jahre alt seien.
17. Juli 2014 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unserem Mandanten wurde vorgeworfen, in mehreren Fällen hochwertige Elektronikartikel über die Plattform ebay versteigert und diese nach Zahlungseingang nicht ausgeliefert zu haben. Dieses Verhalten ist als Warenbetrug strafbar und wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe geahndet. Rechtsanwalt Dietrich nahm nach Übernahme des Mandats Kontakt zur Staatsanwaltschaft auf. Er konnte in einem […]
14. Juli 2014 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unser Mandant wurde von einer Anwohnerin dabei beobachtet, wie er zwei Päckchen MDMA (Methamphetamine) vor herbeieilenden Polizeibeamten in einem nahen Grünstreifen versteckt haben soll. Nachdem die Polizisten darauf aufmerksam gemacht worden waren, fanden sie im Grünstreifen tatsächlich zwei Päckchen mit kristallinem Pulver. Das Landkriminalamt stellte fest, dass es sich dabei um MDMA handelte. MDMA ist […]
10. Juli 2014 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unser bisher nicht strafrechtlich in Erscheinung getretene Mandant ist in Berlin zwei Mal beim Schwarzfahren erwischt worden. Deshalb wurde gegen Ihn durch die Staatsanwaltschaft Berlin ein Ermittlungsverfahren wegen Leistungserschleichung eingeleitet. Rechtsanwalt Dietrich versuchte bereits im Ermittlungsverfahren eine Einstellung gegen Zahlung einer Geldauflage zu erreichen. Die Staatsanwaltschaft Berlin war hierzu aber nicht bereit und erhob vor […]
9. Juli 2014 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Ein Polizeibeamter in Berlin hatte einen Lieferwagen des Arbeitgebers unseres Mandanten beobachtet, wie dieser bei Rot über die Ampel gefahren ist. Der Arbeitgeber hatte unseren Mandanten als Fahrer angegeben. Unser Mandant wurde deshalb als Beschuldigter angeschrieben. Es wurde ihm die Möglichkeit eingeräumt, über das Internet zum Tatvorwurf Stellung zu nehmen. Ihm wurde hierzu ein Passwort […]
11. November 2013 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Unser bereits wegen Ebay-Betruges vorbestrafte und deshalb unter Bewährung stehender Mandant wurde durch die Staatsanwaltschaft Berlin angeklagt, abermals gewerbsmäßig Betrugstaten begangen zu haben. Ihm wurde vorgeworfen, über Scheinfirmen Ware bei E-Bay angeboten zu haben und diese nach Erhalt des Kaufpreises nicht oder in defektem Zustand geliefert zu haben. Auf Empfehlung von Rechtsanwalt Dietrich berief sich […]
30. Oktober 2013 von Steffen Dietrich | Kommentar schreiben
Durch die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) wurde gegen unseren Mandanten ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht geführt. Unser aus Westdeutschland kommender Mandant soll bei einem Besuch in Erkner beim Ausparken einen anderen PKW erheblich beschädigt haben und sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort entfernt haben (Fahrerflucht). Nachdem sich die Polizei bei unserem Mandanten gemeldet hatte, wandte er sich […]